Wir sind eine offene Gruppe für alle Betroffene, Angehörige und Interessierte

des Multiplen Myeloms/Plasmozytoms.

 

In unserer Selbsthilfegruppe treffen Sie auf Menschen, die sich in einer ähnlichen

Lebenssituation befinden und die gleiche Erkrankung haben.

Sie lernen Leute kennen, die Sie verstehen und ernst nehmen.

 


Angebote der SHG

Wir schaffen die Möglichkeit für einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen.

Wir unterstützen uns gegenseitig in vielen Belangen auf dem Lebensweg mit dem MM.

Wir vermitteln Wissen über die Erkrankung MM und dessen Behandlungsmöglichkeiten.

Wir fördern das gesellige Zusammensein und Freundschaften untereinander.




Organisation der SHG

Wir sind kein Verein, wir nennen uns selbst „Teilnehmende“ an der Gruppe.

Die SHG wird organisiert von einem Team: unseren Gruppenkoordinatoren (Grukos).

Wir freuen uns über jede*n, die/der sich in unsere SHG einbringen und Aufgaben übernehmen möchte.




Aktivitäten der SHG

Die Teilnehmer kommen überwiegend aus Mittel- und Oberfranken, sowie dem Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen.

Wir treffen uns mindestens viermal im Jahr persönlich, in der Regel in einem Gruppenraum im TSV Falkenheim Nürnberg.

Unsere Treffen dauern von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr, und auch mal darüber hinaus…

Hier gibt es neben der Möglichkeit zum Kennenlernen auch ein Forum für den Erfahrungsaustausch sowie Fachvorträge und Diskussionsrunden.

Und die Gelegenheit zum Mittagessen in geselliger Runde.

Zusätzlich führen wir nach Bedarf Online-Treffen über ein KISS-Portal durch.

Darüber hinaus planen wir jährlich ein Sommerfest sowie eine Weihnachtsfeier.



 

Die Selbsthilfegruppe ist Mitglied

bei KISS-Mittelfranken e.V. (Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen)



Die Gruppe wird gefördert durch die gesetzlichen
Krankenkassen und ihre Verbände in Bayern